Letter Cake
@siassesach

Das kannst
du auch!
Letter Cakes sind einfach immer eindrucksvoll und echte Hingucker zu jedem Anlass. Sie können kreativ gestaltet und in allen denkbaren Varianten gebacken werden.
Zutaten:
Für die Böden:
• 5 Eier
• 5 EL lauwarmes Wasser
• 250g Zucker
• 2 Pck. Vanillinzucker
• 250g Mehl
• 80g Speisestärke
• 1 Pck. Backpulver
Für die Creme:
(ca. 200g)
• 250g zimmerwarme Butter
• Prise Salz
• 200g Puderzucker
• 500g zimmerwarme Mascarpone
• Vanilleextrakt nach Belieben
• Colour Mill "WHITE"
Für die Füllung:
• 120g Erdbeeren
• 50ml Erdbeersirup
• 15g Speisestärke
• Schokochips

Steffis
Sprinkle-Tipp✨
Carrot Cake
Frisch und sommerlich, mit wunderschönen pfirsichfarbenen matten Triangles und Rods, goldenen Akzenten und weißem Konfetti.
Vai al prodottoVintage Gilding
Ein Mix aus Triangles, Rods und Perlen in wunderschönem Vintage-Gold, passend um auf deinen Kreationen Highlights zu setzen.
Vai al prodottoPink Dull Choco S
Es geht doch nichts über matte Perlen! Sie werden zu Stars auf deiner Torte, Cupcakes oder allem wo du ihnen eine Bühne bietest.
Zubereitung:
Für die Böden:
Für den Biskuitteig die Eier mit dem lauwarmen Wasser in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillinzucker in die Masse rieseln lassen und weiter schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt. Mehl, Stärke und Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
Die Teigmasse auf einem mit Backpapier belegtem Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 – 200 °C Ober-/Unterhitze gut 25 Minuten goldgelb backen.
Mein Backblech hat die Maße 30x40cm, somit ist der Biskuitteig hoch genug, um ihn einmal waagrecht durchschneiden zu können.
Ist der Teig abgekühlt, kann das Backpapier vorsichtig abgezogen werden. Den gewünschten Buchstaben mittels einer ausgedruckten Schablone und einem scharfen Messer ausschneiden. Damit die Schablone nicht verrutscht, einfach mit Zahnstochern fixieren. Danach den Buchstaben einmal waagrecht durchschneiden. Sollte Dein Backblech größer sein, kannst du auch die zwei Buchstaben einzeln ausschneiden – dann musst du den Teig selbstverständlich nicht mehr waagrecht durchschneiden.

Die Creme:
Für die Creme die zimmerwarme Butter und das Salz auf hoher Stufe für 10 Minuten cremig aufschlagen, bis die Butter schön hell geworden ist. Nun den Puderzucker hinzugeben und für weitere 5 Minuten aufschlagen. Ihr müsst den Puderzucker nicht zwingend durchsieben – das spart einen weiteren Arbeitsschritt. Die Seiten mit einer Spachtel abkratzen. Mascarpone und Vanilleextrakt hinzugeben und nochmal gut durchmischen, damit eine cremige Masse entsteht. Da die Creme durch die Butter einen leicht gelben Ton hat, färbe ich sie mit Colour Mill White ein. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
Die Füllung:
Für die Füllung die Erdbeeren putzen. 5 Erdbeeren zur Seite legen und in feine Würfel schneiden. Den Rest fein pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Erdbeer-Kerne aufzufangen (dieser Schritt ist aber nicht zwingend notwendig – mich persönlich stören die Kerne immer). Das Erdbeerpüree in einem Topf zusammen mit dem Erdbeersirup aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser in einer kleinen, separaten Schüssel klümpchenfrei auflösen und mit einem Schneebesen in die köchelnde Erdbeermasse schnell einrühren. So lange einrühren bis die Masse eindickt.

Fertigstellung:
Den ersten Buchstaben auf das Cakeboard legen und Cremetupfen einmal rundum aufspritzen. Den Hohlraum mit der Erdbeermasse, den frischen Erdbeeren und Schokochips belegen. Den zweiten Boden vorsichtig auflegen und die restliche Creme komplett aufspritzen. Nun den Lettercake für ca. 20 Minuten kühlen, damit es schön stabil werden kann.
Nun zum schönsten Teil: Das Dekorieren.
Die restliche Creme kann nach Belieben eingefärbt werden – ich habe mich für zwei frische Farben "Candy" und "Peach" entschieden. Passend dazu habe ich Rosen und Streusel ausgewählt. Die Creme in zwei Spritzbeutel mit unterschiedlichen Tüllen füllen. Als erstes platziere ich die Rosen, dann spritze ich die eingefärbte Creme auf und zu guter Letzt sorgen die Happy Sprinkles für das gewisse Etwas.
P.S.: Aus dem restlichen Biskuit und der Creme lassen sich wunderbar Cakehearts, Cakesicles oder Cakepops machen.

Steffi von @siassesach
Auf Steffis Blog findest du wunderschöne, edle Torten zu allen Themen und Farbkonzepten die du dir vorstellen kannst! Motivtorten und Letter Cakes sind ihre Leidenschaft, welche sie am liebsten mit frischen Blumen und Streuseln schmückt!
Zu siassesach